Am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr erklingt im Rottenburger Dom das berühmte Requiem d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart. Kaum jemand kann sich der suggestiven, erschütternden Wirkung dieses „Opus ultimum“ entziehen. Es ist unterschiedlich zu allen anderen kirchenmusikalischen Werken Mozarts mit seiner in die Zukunft weisenden, rätselhaften Transparenz und Ausdruckstiefe, voll von Angst und Traurigkeit aber auch Momenten des Trostes und der Stille, der Beschwörung des Lichtes der Ewigkeit. Eingerahmt wird das Requiem von „Einsamer Engel“, einer Meditation für Violine und Streichorchester des lettischen Komponisten Pēteris Vasks und der Trauermusik „Für Lennart in memoriam“ von Arvo Pärt.
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll KV 626 (Süssmayr-Fassung)
Pēteris Vasks: Einsamer Engel (Vientulais engelis · Lonely Angel)
Arvo Pärt: Für Lennart in memoriam
Sybilla Rubens, Sopran
Marion Eckstein, Alt
Andreas Post, Tenor
David Steffens, Bass
Alma Serafin Kraggerud, Violine
Kammerchor am Rottenburger Dom
Originalklang-Orchester L’arpa festante München
Christian Schmitt, Leitung
Karten (incl. VVK-Gebühr): EUR 20,- bis EUR 26,-
Vorverkauf: www.reservix.de, WTG Rottenburg, Schwäbisches Tagblatt, Restkarten an der Abendkasse
Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre, 50% Ermäßigung für Schüler und Studenten