Die Rottenburger Domsingknaben


Der Chor der Rottenburger Domsingknaben entstand 1960 auf Initiative des damaligen Domkapellmeisters Harald Kugler. Der junge Chor entwickelte sich in den folgenden Jahren durch konsequente Aufbauarbeit zu dem leistungsfähigen und vielseitigen Klangkörper, der er heute ist. Peter Lorenz übergab die Rottenburger Domsingknaben im September 2016 seinem Nachfolger, Domkantor Robert Kopf.

Die Hauptaufgabe der Domsingknaben ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Rottenburger Bischofskirche, alternierend mit dem Domchor und der Mädchenkantorei. Wie allen Chören am Dom, so obliegt auch den Domsingknaben die Pflege der gesamten abendländischen geistlichen Chorliteratur, von der Gregorianik bis zur Moderne.

Neben dem liturgischen Dienst sind die Rottenburger Domsingknaben mit ihrem Konzertchor auch zu Gottesdiensten und Konzerten in der näheren und weiteren Umgebung sowie im Ausland unterwegs. So sangen sie u.a. 2013 in der Dresdner Hofkirche und 2014 in der Kathedrale Notre Dame de Paris im Rahmen des Internationalen Pueri Cantores-Festivals.

Ehemaligentreffen der Rottenburger Domsingknaben 2025

„Einmal Domsingknabe, immer Domsingknabe!“
Unter diesem Motto laden wir nach langer Zeit wieder zu einem Ehemaligentreffen der Rottenburger Domsingknaben ein. Wir freuen uns, viele ehemalige Sängerinnen und Sänger am Wochenende des 8./9. Februar 2025 in Rottenburg begrüßen zu dürfen.
Programm
Samstag, 8. Februar: Gemeinsame Probe mit den jetzigen Domsingknaben, Stadtspaziergang sowie gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein
Sonntag, 9. Februar: Einsingen im Dom, 9.30 Uhr Hochamt, gestaltet von aktiven und ehemaligen Domsingknaben; anschließend gemeinsamer Abschluss

Wenn Sie an dem Ehemaligentreffen teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei der Domsingschule: 07472/94987-0, info@domsingschule-rottenburg.drs.de

Anmeldung zum Ehemaligentreffen


Chorleitung

Die Leitung der Rottenburger Domsingknaben hat Domkantor Robert Kopf.

Probentermine

Vorchor
Donnerstag, 16.15-17.00 Uhr
Roter Saal
Infos und Anmeldungen zum Vorchor

Nachwuchschor
Dienstag, 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 15.30-16.30 Uhr (zusammen mit dem Aufbauchor)
Roter Saal

Aufbauchor
Montag, 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 15.30-16.30 Uhr (zusammen mit dem Nachwuchschor)
Roter Saal

Konzertchor
Montag, 17.30-19.00 Uhr: Alt
Dienstag, 17.30-19.00 Uhr: Sopran
Freitag, 17.00-18.30 Uhr: Sopran und Alt
Roter Saal

Männerstimmen
Montag, 19.15-20.30 Uhr
Freitag, 18.45-20.15 Uhr (oder nach Terminplan)
Roter Saal

Mutanten
gemeinsame Stimmbildung nach Absprache

Mitsingen

Zum Singen ist bei uns jedes Kind ab der 1. Klasse recht herzlich eingeladen. Es braucht kein besonderes Können, einzig der Spaß an der Musik und dem gemeinsamen Singen sollten vorhanden sein. Die Wechsel in die jeweils nächste Chorgruppe ist gebunden an die Klassenstufe, sodass die Kinder über Jahre gemeinsam singen. Für Neue ist ein Einstieg jederzeit möglich.

Stimmbildung

Um die stimmliche Entwicklung der jungen Sänger fachgerecht und individuell zu begleiten, gibt es die Möglichkeit, neben den regulären Chorproben an Einzel- oder Gruppenstimmbildung bei ausgebildeten Gesangspädagoginnen teilzunehmen. Diese begleiten die stimmliche Entwicklung auch, indem sie das chorische Einsingen übernehmen oder bei stimmlichen Problemen Rat geben.

Search icon Arrow right icon Triangle